Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Kostenlose Lieferung ab 120€ mit dem Code FREEDELIVERY.

Erhalten Sie 10 % Rabatt, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Eine Haarpflegeroutine und einige Tipps

Haare machen uns oft ratlos.

Unsere Haare sind ästhetisch, schützen vor Sonne und Kälte und helfen außerdem, unsere Körpertemperatur zu regulieren, indem sie unseren Schweiß absorbieren.

Sie Helfen Sie dabei, das Gehirn, das empfindlichste Organ im menschlichen Körper, zu schützen.

Also zwischen Haaren, die nicht schnell genug wachsen, die ausfallen, die zu dick sind ... Wie steuert man die richtige Routine?

Beachten Sie, dass jeder Haartyp seine eigene Routine hat und wir bald eine Routine für lockiges Haar veröffentlichen werden.

Waschen

Der fettige Effekt der Haare ist häufig auf die übermäßige Talgproduktion zurückzuführen.

Es kann an stark entfettenden Shampoos, Umweltverschmutzung, dem Berühren Ihrer Haare mit schmutzigen Händen usw. liegen.

Bei zu chemischen Shampoos verlieren die Haare ihren Schutzfilm und es kommt zu einer übermäßigen Talgproduktion.

Im Durchschnitt würden Experten empfehlen, 2x pro Woche mit milden Shampoos (leichte Formeln, ohne Konservierungsstoffe, mindestens 97 % natürliche Inhaltsstoffe) zu waschen: Das Haar braucht zunächst Zeit, um sich an den Verzicht auf Chemikalien zu gewöhnen, doch am Ende entdecken sie ihre Natur wieder.

An manchen Tagen reicht es aus, das Haar einfach auszuspülen und eine Leave-in-Behandlung aufzutragen (trockenes Öl in der Mitte und an den Spitzen, um es zu entwirren).

Wie verteilen Sie Ihre Shampoos?

Verwenden Sie bei jedem Waschgang weniger Shampoo (in der Menge), bis hin zum Verzicht auf einen Waschgang.

Machen Sie alles schrittweise.

Bürsten

Das Bürsten Ihrer Haare ist ein WESENTLICHER Schritt in Ihrer Routine. Es muss gut zur Beschaffenheit des Haares passen, je nachdem sind unterschiedliche Techniken erforderlich.

1. Mit einem Qualitätspinsel.

2. Eine sanfte und nicht aggressive Geste: Sehr wichtig, um zu vermeiden, dass bereits geschwächtes Haar bricht

3. Es wird empfohlen, die Haare morgens und abends zu bürsten

Wofür?

- Um den Talg entlang der Längen zu dehnen, wodurch das Haar von der Wurzel bis zur Spitze geschützt wird.

- Zur Beseitigung von Unreinheiten und Verschmutzungen im Haar.

- Durch das Bürsten wird das Haar belüftet und die Mikrozirkulation und damit die Sauerstoffversorgung der Kopfhaut aktiviert: Das Haar wächst schneller und ist kräftiger.

ESSEN

Bevorzugen Sie Lebensmittel, die reich an Proteinen, Vitaminen, Eisen, Magnesium und Zink sind:

- Eier (Vitamine A, B, Zink, Proteine)

- Haselnüsse und andere Nüsse (Eisen, Magnesium, Vitamin B, Zink)

- Spinat und Linsen (Eisen, Proteine)

- Banane (Zink, Magnesium)

Und viele mehr!

Und warum nicht Nahrungsergänzungsmittel, wenn das alles nicht in unserer Ernährung enthalten ist.

EXTRA-TIPPS

1. Der Haartrockner brennt vor allem auf der Kopfhaut, bei 20 cm, nicht an den Spitzen oder im kalten Zustand

2. Mit lauwarmem oder kaltem Wasser ausspülen, extreme Hitze greift das Haar an.

3. Flechten Sie Ihr Haar vor dem Schlafengehen, um Reibung zu vermeiden, die zu Haarbruch führen kann

4. Maske und Öl tun immer gut, aber prüfen Sie noch einmal die Inhaltsstoffe (natürlich, ohne Konservierungsstoffe)

5. Bewahren Sie Ihre Haare im Winter im Fell auf, da es auch kalt ist und dadurch geschwächt wird, ebenso wie die Reibung mit dem Fell.

6. Regelmäßig kürzen, um das Haar zu stärken.

Ton-Bestseller

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Warenkorb

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Dein Warenkorb ist derzeit leer.